
Nach dem gescheiterten Versuch letzten Jahres versuchen wir einen erneuten Start die Critical Mass Bewegung auch in Gütersloh zu realisieren, um gemeinsam als große Fahrradkolonne unmotorisiert auf Gütersloher Straßen zu radeln.
Mit tatkräftiger Unterstützung von ADFC Gütersloh schauen wir mit großer Zuversicht dass der nächste Versuch am letzten Freitag diesen Monats um 19:00 Uhr mit genügend Teilnehmern klappen wird.
Warum? – Weil Fahrradfahren im großen Verbund Spaß macht und auf öffentlichen Straßen ein tolles Erlebnis ist
Wie kann ich mitmachen? – Erscheine an dem genannten Termin mit deinem Fahrrad oder sonstigem unmotorisierten Gefährt und bringe so viele Bekannte und Freunde wie nur möglich mit 😉
Wohin? – Es gibt kein bestimmtes Ziel, wir fahren einfach und lassen und von den ersten leiten
Da es Zeit bedingt dunkel werden kann, solltet Ihr für eine funktionstüchtige Beleuchtung an eurem Rad sorgen.
Wir fahren vorausschauend, vorsichtig und gelassen.
Die Masse bleibt zusammen, so dass sie nicht auseinandergerissen wird, insbesondere beim Stehen an roten Ampeln oder beim Überqueren einer Kreuzung (natürlich soweit niemand gefährdet wird). Es ist außerdem nicht sinnvoll knapp an wartenden KFZ vorbeizuziehen um kein Zerreißen der Masse zu
riskieren.
Wer ist Critical Mass?
Die Masse lebt von allen, auch von dir!
Wenn eine Gruppe Radfahrer zufällig gemeinsam die gleiche Strecke fährt, so beansprucht sie u.U. auch die gesamte Straßenbreite. Ab einer bestimmten Zahl Radfahrer dürfen diese nämlich eine Fahrspur in der ganzen Breite nutzen und müssen sich nicht mehr an den rechten Fahrbahnrand quetschen. Diese Zahl liegt in Deutschland bei 16 Radfahrern (Die kritische Masse).
Verhaltensregeln bei der Critical Mass:
• Die Gruppe fährt auf einer Spur.
• Die Gruppe bleibt kompakt und beisammen um durch den motorisierten Verkehr nicht zerrissen zu werden.
• Alles bleibt friedlich und lässt sich durch aggressive Autofahrer nicht provozieren. Der Verkehr wird nicht absichtlich gestört,es geht nicht um Verkehrsbehinderung anderer, sondern darum, sich als unmotorisierter Verkehrsteilnehmer ein Stück öffentlichen Lebensraumes, die Strasse, zumindest zeitweilig zurückzuerobern.
• Das Motto lautet: “Wir behindern nicht den Verkehr, sondern sind Verkehr !“
• Es gibt keinen Organisator oder Anführer, auch wenn die Polizei vielleicht noch so gerne einen hätte.
• Die Geschwindigkeit bleibt moderat, so ca.15 Km/h.
• Jeder der mitfährt ist natürlich für sich selbst verantwortlich.
Um genug Leute zusammenzukriegen teilt dieses Event und erzählt es weiter um genug Radler darauf aufmerksam zu machen.
Flyer folgen.
Flyer folgen.
Facebookevent: https://www.facebook.com/events/534834793289474/?source=1